Einstellung auf die Schwangerschaft: Erstes Trimester
Es kann sein, dass Sie Ihre täglichen Aktivitäten verändern oder einschränken müssen, während sich Ihr Körper im ersten Trimester auf die Schwangerschaft einstellt. Sie brauchen mehr Ruhe. Außerdem sollten Sie Ihre Energie sinnvoller einsetzen.
Ihr Körper verändert sich
Fast der ganze Körper ist betroffen, während er sich auf die Schwangerschaft einstellt. Die Gebärmutter und der Muttermund werden unmittelbar mit Beginn der Schwangerschaft weicher. In den ersten 3 Monaten sieht man die Schwangerschaft möglicherweise noch nicht. Aber Sie haben wahrscheinlich schon erste Anzeichen der Frühschwangerschaft:
Es ist nie zu spät, gute Gewohnheiten anzunehmen
Es kommt darauf an, dass Sie Ihr Baby von jetzt an schützen. Wenn Sie rauchen, Alkohol trinken oder Drogen nehmen, ist es jetzt an der Zeit, damit aufzuhören. Wenn Sie Hilfe benötigen, sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt/Ihrer Frauenärztin:
-
Rauchen erhöht das Risiko für eine Totgeburt oder für die Geburt eines Babys mit einem geringen Geburtsgewicht. Wenn Sie rauchen, hören Sie jetzt auf.
-
Alkohol und Drogen stehen im Zusammenhang mit Fehlgeburten, Geburtsfehlern, Lernschwierigkeiten und geringem Geburtsgewicht. Konsumieren Sie weder Alkohol noch Drogen.
Tipps zur Linderung von Übelkeit
Übelkeit kann während der Schwangerschaft zu jeder Tageszeit auftreten, morgens ist sie jedoch am schlimmsten. So können Sie Übelkeit vermeiden:
-
Nehmen Sie häufig kleine, leichte Mahlzeiten zu sich.
-
Trinken Sie viel.
-
Stehen Sie morgens langsam auf. Essen Sie ein paar ungesalzene Cracker, bevor Sie aus dem Bett aufstehen.
-
Vermeiden Sie Gerüche, die Ihnen unangenehm sind.
-
Vermeiden Sie scharfe und fettige Lebensmittel.
-
Essen Sie Wassereis mit Ihrem Lieblingsgeschmack.
-
Ruhen Sie viel.
-
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Frauenarzt/Ihrer Frauenärztin über die Einnahme von Ingwer oder Vitamin B6 gegen Übelkeit und Erbrechen.
-
Sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt/Ihrer Frauenärztin, wenn Sie Vitamine einnehmen, die Magenbeschwerden verursachen.

Arbeiten während der Schwangerschaft
Das Ende des ersten Trimesters ist ein guter Zeitpunkt, um mit Ihrem Arbeitgeber über das Arbeiten während der Schwangerschaft zu sprechen. Befolgen Sie die Ratschläge Ihres Frauenarztes/Ihrer Frauenärztin, wenn Ihre Arbeit es erfordert, dass Sie lange stehen, mit gefährlichen Werkzeugen arbeiten oder selbst wenn Sie den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen. Möglicherweise müssen Ihr Arbeitsplatz, Ihre Arbeitsbelastung oder Ihre Arbeitsstunden angepasst werden. Vielleicht können Sie Ihre Körperhaltung während der Arbeit häufiger ändern oder eine zusätzliche Pause machen.
Ratschläge für Reisen
Das zweite Trimester ist möglicherweise die beste Zeit zum Reisen, sprechen Sie aber zuerst mit Ihrem Frauenarzt/Ihrer Frauenärztin darüber. Möglicherweise wird Ihnen geraten, bestimmte Reisen während der Schwangerschaft zu vermeiden. In Entwicklungsländern kann beispielsweise die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und Wasser ein Problem darstellen. Mit dem Auto zu reisen ist eine gute Idee, weil Sie dann jederzeit anhalten und aussteigen können, um sich zu dehnen. Sie sollten Snacks und Wasser dabei haben. Befestigen Sie den Beckengurt, indem Sie ihn unter Ihrem Bauch und über Ihre Hüfte führen. Verwenden Sie auch den Schultergurt.
Intimität
Wenn Ihnen Ihr Frauenarzt/Ihre Frauenärztin nichts anderes sagt, gibt es keinen Grund, während der Schwangerschaft keinen Geschlechtsverkehr mehr zu haben. Sie oder Ihr Partner werden möglicherweise eine Veränderung der Lust feststellen. Im ersten Trimester ist die Lust möglicherweise durch Übelkeit und Müdigkeit geringer. Im zweiten Trimester ist der Geschlechtsverkehr dann möglicherweise wieder sehr genussvoll. Das dritte Trimester kann in Bezug auf eine komfortable Stellung eine Herausforderung darstellen. Probieren Sie verschiedene Stellungen aus und finden Sie heraus, was für Sie beide am besten ist.
Wie sich der Alltag auf Ihre Gesundheit auswirkt
Viele Dinge in Ihrem Alltag haben einen Einfluss auf Ihre Gesundheit. Dazu gehören die Themen Mobilität, finanzielle Probleme, Wohnsituation, Beschaffung von Lebensmitteln und Kinderbetreuung. Wenn Sie Arzttermine nicht wahrnehmen können, erhalten Sie möglicherweise nicht die medizinische Versorgung, die Sie benötigen. Wenn das Geld knapp ist, ist es möglichweise schwierig, Medikamente zu bezahlen. Und wenn das nächste Lebensmittelgeschäft weit entfernt ist, ist es eventuell nicht so einfach, gesunde Lebensmittel zu kaufen.
Sprechen Sie also mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, wenn Sie Probleme in einem der genannten oder in anderen Bereichen haben. Möglichweise weiß Ihr Arzt/Ihre Ärztin, wer Ihnen vor Ort helfen kann. Oder Mitarbeiter Ihres Arztes/Ihrer Ärztin können Sie unterstützen.