Health Encyclopedia
Search Clinical Content Search Health Library
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Entlassungsanweisungen: Ihr frühgeborenes Baby von der Neugeborenen-Intensivstation nach Hause bringen

Die meisten Frühchen dürfen nach Hause, wenn sie:

  • Im offenen Kinderbett die Körpertemperatur stabil halten können

  • Eigenständig ohne Apnoe atmen können. Als „Apnoe“ werden Atemaussetzer bezeichnet, die länger als 15 bis 20 Sekunden andauern.

  • Ohne Verlangsamung des Herzschlages (Bradykardie) atmen können

  • Vollständig von der Brust, mit der Flasche oder beidem gefüttert werden

  • Ausreichend Kalorien für eine Gewichtszunahme zu sich nehmen

  • Sicher auf dem Rücken schlafen können, ohne dass das Kopfteil des Bettes erhöht ist

Was sollte ich erledigen, bevor ich mein Baby nach Hause bringe?

Frau, die ihr Baby im Tragesitz angurtet.
Ein Autositz, der den Kopf abstützt, hilft zur Vorbeugung von Atemwegproblemen.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen für Frühchen geeigneten Autositz haben. Das bedeutet, ein Kindersitz mit gut sitzendem 5-Punkt-Gurt, der entgegen der Fahrtrichtung installiert ist. Der Kindersitz sollte klein genug sein, dass das Baby unterstützt und sicher gehalten wird. Unter Umständen werden Sie gebeten, den Kindersitz ein paar Tage vor Entlassung ins Krankenhaus zu bringen. Dies geschieht, damit geprüft werden kann, ob der Sitz zu Ihrem Kind passt. So eine Überprüfung des Kindersitzes erfolgt für Babys, die mehr als drei Wochen vor ihrem Geburtstermin geboren werden, bevor sie die Neugeborenen-Intensivstation verlassen. Für Babys, bei denen ein Risiko für Herz- oder Lungenprobleme besteht, wird ebenfalls eine Überprüfung des Kindersitzes durchgeführt. Dabei werden vor Verlassen der Neugeborenen-Intensivstation die Atmung, der Herzschlag und der Sauerstoffgehalt im Blut des Babys überprüft, während es im Kindersitz sitzt. Bei Bedarf zeigt Ihnen das Pflegepersonal eine spezielle Position des Kindersitzes. 

  • Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin.

  • Wenn Sie mit Ihrem Baby zu Hause bestimmte Geräte verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie dies vor der Entlassung mit Ihrem Spezialisten für häusliche Krankenpflege besprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie zu Hause über die benötigte Ausstattung verfügen und verstehen, wie sie zu verwenden ist.

  • Wenn Ihr Baby zu Hause Medikamente einnehmen muss, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie und wann Sie Ihrem Baby die Medikamente verabreichen müssen.

  • Wenn Ihr Baby zu Hause eine bestimmte Ernährung einhalten muss, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie viel und wie häufig Sie Ihr Baby füttern sollen.

  • Nehmen Sie an einem Kurs zu Herz-Lungen-Wiederbelebung für Säuglinge teil.

Spezielle Punkte zur Sicherheit von Frühchen zu Hause

Wenn sie nach Hause dürfen, sind Frühchen größtenteils genau wie andere Babys. Möglicherweise müssen Sie jedoch bei bestimmten Dingen besonders vorsichtig sein:

  • Schützen Sie Ihr Baby vor Infektionen. Stillen oder das Füttern von Muttermilch mit der Flasche bietet besseren Schutz für das Immunsystem. Allerdings schützt es nicht vor allen Infektionen. Sie sollten Ihre Hände häufig mit Wasser und Seife waschen. Auch alle anderen Personen, die sich um das Baby kümmern, sollten dies tun. Schränken Sie den Kontakt mit Besuchern ein. Begeben Sie sich nicht in überfüllte öffentliche Bereiche. Wenn Personen im Haushalt krank sind, versuchen Sie, deren Kontakt mit dem Baby einzuschränken.

  • Machen Sie Ihr Haus und Auto zu Nicht-Raucher-Bereichen. Alle Personen im Haushalt, die rauchen, sollten damit aufhören. Besucher oder Mitglieder des Haushalts, die nicht dazu in der Lage sind oder nicht aufhören wollen, sollten nur draußen und mit Abstand zu Türen und Fenstern rauchen.

  • Wenn Ihr Baby mit einem Apnoe-Monitor überwacht wird, stellen Sie sicher, dass Sie ihn von jedem Raum des Hauses aus hören können.

  • Sie können mit Ihrem Baby durchaus Zeit im Freien verbringen, doch setzen Sie es nicht zu lange Wind oder direktem Sonnenlicht aus.

Wann Sie einen Arzt/eine Ärztin rufen sollten

Rufen Sie die Neugeborenen-Intensivstation an, wenn Sie Fragen zu Ihren Entlassungsanweisungen haben.

Rufen Sie den Kinderarzt/die Kinderärztin an, wenn bei Ihrem Baby folgende Symptome auftreten:

  • Fieber in Höhe von 38 °C (100,4 °F) oder höher, oder wie vom Kinderarzt/der Kinderärztin angegeben

  • Temperatur niedriger als 36,4 °C (97,5 °F), oder wie vom Kinderarzt/der Kinderärztin angegeben

  • Kein Interesse an Trinken, geringes Trinken oder Erbrechen von Mahlzeiten

  • Weniger als 6 nasse Windeln am Tag

  • Veränderungen beim Stuhlgang, schwarzer oder roter Stuhl

  • Regelmäßiges Weinen oder übermäßiges Quengeln

  • Reduzierte Aktivität und stärkere Müdigkeit

Wählen Sie den Notruf (911)

Wählen Sie den Notruf (911), wenn Ihr Baby eines oder mehrere der folgenden Symptome hat:

  • Schwierigkeiten beim Atmen oder eine Veränderung im Atemmuster

  • Blaue Verfärbung oder Blässe der Nase, Lippen oder Haut

  • Trägheit oder verminderter Muskeltonus

© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by Krames by WebMD Ignite
About StayWell | Terms of Use | Privacy Policy | Disclaimer